Schriftgröße:  normal normale Schrift einschalten   groß große Schrift einschalten   größer sehr große Schrift einschalten
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendfeuerwehr Veranstaltungen

Im Oktober letzten Jahres fand wieder unser alljähriger 24-Stunden-Dienst statt.
 
Das heißt: Die Kinder und Jugendlichen dürfen ein Wochenende erleben, was es heißt, ein Berufsfeuerwehrmann zu sein. Sie sind Einsätze gefahren, haben an Ausbildungseinheiten teilgenommen und haben sich selbst um ihre Mahlzeiten gekümmert.
 
Doch was durften die Kinder und Jugendlichen alles erleben?
 
Um 9:00 Uhr am 15.10.2023 begann für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Schicht. Das heißt: Fahrzeuge übernehmen und auf Vollständigkeit Prüfen. Danach dann den Schlafplatz beziehen.
 
Doch der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Alarmiert wurden die Kinder nach Großthiemig zu "Rettung aus Höhen und Tiefen". Ein Menschenleben stand in Gefahr.
Der erste Einsatz wurde souverän abgearbeitet, sodass die Person dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.
 
Rettung aus Höhen und Tiefen
 
Wieder zurück auf der Wache, stand die Ausbildung am Funkgerät auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen lernten den Grundaufbau unserer Funkgeräte und wie sie mit ihnen umgehen müssen. Da man nie auslernt, wurden dann die Fahrzeuge noch einmal alle durchgegangen und es wurde aufgefrischt, wozu man die verlasteten Gerätschaften alles nutzen kann.
Als Nächstes stand Mittagessen auf dem Tagesplan. Die Kinder und Jugendlichen hatten ordentlich Hunger und jeder konnte sich stärken.
Doch an einen Mittagschlaf danach war nicht zu denken. Denn schon wieder ging die Sirene. "Technische Hilfeleistung Person im Wasser" stand auf dem Einsatzfax. Also wurden umgehend die Fahrzeuge besetzt und es ging zum nächsten Einsatz.
 
Person in Wasser
 
Nach dem Einsatz wurde sich wieder den Grundaufgaben zugewandt.
Die Einsatzfahrzeuge mussten gereinigt werden. Nachdem dies geschafft war, konnten alle ein wenig durchatmen und ein wenig Ruhe genießen. Außerdem wurde auf dem Sportplatz das Lagerfeuer für den Abend vorbereitet. Doch als alle Kids auf dem Sportplatz waren, ertönte die Sirene in Merzdorf. "Brandeinsatz Gebäudebrand Groß". Es ging nach Gröden in die "alte Mühle", in welcher Passanten Qualm gesehen haben. Vor Ort wurde eine Person aus dem Gebäude gerettet.
 
Gröden "Zur alten Mühle"
 
Als das Gebäude ausreichen gelüftet wurde, gab es in der "alten Mühle" für alle Abendessen. Wieder zurück auf der Wache wurden die Fahrzeuge aufgerüstet und es ging in die Ruhebereitschaft über. Doch die Stille trübte. Kurz vor 21:00 Uhr wurde zum Stichpunkt "Brandeinsatz Waldbrand" alarmiert. Auf dem alten Sportplatz in Merzdorf gerieten mehrere Haufen in Flamen. Dank des schnellen Eintreffen konnte ein ausbreiten auf den Wald verhindert werden.
 
Waldbrand
 
Als auch die Nachlöscharbeiten beendet wurden, ging es für alle auf die Wache zurück und es konnte in die Nachtruhe übergegangen werden.
In der Nacht gab es keinen weiteren Einsatz, sodass alle in Ruhe schlafen konnten. Jedoch war an ausschlafen am Morgen nicht zu denken. Denn die Brandmeldeanlage im Merzdorfer "UESAtrans" löste aus.
 
Also mussten die Kinder und Jugendlichen schnell aus ihren Schlafsachen in die Einsatzklamotten schlüpfen.
Zum Glück war dies jedoch nur ein Fehlalarm. Die Mitarbeiter des Unternehmens bestätigten der Feuerwehr, dass es keinen Brand gibt.
 
So konnte auf der Wache also in Ruhe gefrühstückt werden und pünktlich um 10:00 Uhr konnte die Wache komplett gereinigt der Ablösung übergeben werden.
 
Und so ging der 24-h Dienst der Jugendfeuerwehr Amt Schradenland zu Ende.
 

Großenhainer Str. 25
04932 Gröden