RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Landkreis Elbe-Elster: Grundstein für moderne Notfallversorgung gelegt

Landkreis Elbe-Elster investiert 1,6 Millionen Euro in neue Rettungswache in Großthiemig

 

Großthiemig bekommt eine neue Rettungswache. Am 24. Juni 2025 setzte der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster den symbolischen Grundstein für den Neubau in der Straße zum Stützpunkt in Großthiemig. Damit markierte der Landkreis offiziell den Beginn eines zukunftsweisenden Bauprojekts, das die notfallmedizinische Versorgung im Schradenland langfristig stärkt. Mit dem Projekt entsteht bereits der elfte Neubau einer Rettungswache im Landkreis.

Bereits am 17. März 2025 hatten die vorbereitenden Baumaßnahmen begonnen. Die neue Wache ersetzt den bisherigen Standort in der Hauptstraße 31, dessen räumliche und hygienische Bedingungen nicht mehr dem heutigen Standard entsprachen.

 

Moderner Bau für höchste Anforderungen

Bis Ende August 2026 entsteht auf dem Gelände ein funktionaler Gebäudekomplex, der speziell auf die Anforderungen des Rettungsdienstes ausgerichtet ist. Geplant sind ein Garagenstellplatz für einen Rettungswagen, großzügige Lagerflächen, moderne Aufenthalts- und Ruheräume, ein separater Desinfektionsbereich sowie ein Büro für Verwaltungstätigkeiten. Eine separate Schleuse ermöglicht zudem die effiziente Versorgung der Einsatzfahrzeuge mit Material und Medikamenten.

„Mit dieser Investition schaffen wir optimale Bedingungen für unsere Einsatzkräfte und garantieren gleichzeitig eine zuverlässige und schnelle Hilfe für die Menschen in der Region“, erklärte Landrat Christian Jaschinski bei der Grundsteinlegung. „Die neue Rettungswache ist ein klares Bekenntnis zur Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.“ Für das Vorhaben wurden 1,6 Millionen Euro im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Rettungsdienst veranschlagt.

Für die Bauarbeiten wurden bislang folgende regionale Unternehmen beauftragt: PS Bau Peter Sähring GmbH aus Ortrand (Tiefbau, Rohbau, Putzarbeiten), Fischer Flachdach GmbH aus Weißenberg (Dacharbeiten), Hauffe Industrietore GmbH aus Massen (Metallbau) und die Kollesser Kunststoff- und Metallbau GmbH aus Sonnewalde (Fenster-, Türen- und Tischlerarbeiten).

 

Stärkung der regionalen Versorgung

Auch Sebastian Weiss, Werkleiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst, betonte die Bedeutung des Projekts: „Eine moderne Infrastruktur ist die Grundlage für einen leistungsfähigen Rettungsdienst. Wir freuen uns, mit dem Standort Großthiemig einen weiteren wichtigen Baustein in unserem flächendeckenden Versorgungskonzept umzusetzen.“ 

Nach ihrer geplanten Inbetriebnahme im September 2026 wird die Wache rund um die Uhr besetzt sein. Im 24-Stunden-Dienst sind künftig ein Rettungsassistent oder Notfallsanitäter, ein Rettungssanitäter sowie ein Auszubildender zum Notfallsanitäter im Schichtbetrieb tätig. Die Wache sichert damit nicht nur die Versorgung der Bevölkerung in Großthiemig und im Schradenland, sondern unterstützt auch angrenzende Orte im Rettungsdienstbereich des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

 

   Landrat Christian Jaschinski (r.) unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Investition des Landkreises: „Wir schaffen damit optimale Bedingungen für unsere Einsatzkräfte und garantieren gleichzeitig eine zuverlässige und schnelle Hilfe.“ 

 Feierlicher Moment in Großthiemig: Landrat Christian Jaschinski, Amtsdirektorin Kathleen Wilken und Werkleiter Sebastian Weiss (v.l.n.r.) versenken gemeinsam eine kupferne Zeitkapsel im Grundstein der neuen Rettungswache – ein Zeichen für Zukunft und Engagement im Rettungsdienst.Blick auf die Baustelle der neuen Rettungswache in Großthiemig von der Straße zum Stützpunkt aus. 

    

Fotos Pressestelle Kreisverwaltung/ Torsten Hoffgaard:

 

Quelle: Pressemitteilung Landkreis Elbe-Elster

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Amt Schradenland
Fr, 04. Juli 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in im Fachbereich Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten (m/w/d)

Das Amt Schradenland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in im Fachbereich ...

Neue Beratungsangebote beim ASB

Der ASB Regionalverband Elbe-Elster erweitert sein Beratungsangebot und bietet ab sofort ...

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren