Gröden in Feierlaune
Da man nicht bis zur 650-Jahr-Feier warten wollte, feierte Gröden am vergangenen Wochenende das 630-jährige Jubiläum des Ortes. Bevor am Donnerstag das Fest mit einer Festveranstaltung in der Kirche eröffnet wurde, war leider noch wenig von Feststimmung im Ort zu spüren. Der Aufruf zum Schmücken der Grundstücke war bei den Grödnern wohl nicht so richtig angekommen, obwohl den am schönsten geschmückten Grundstücken Preise winkten. In der Festveranstaltung stellte Sebastian Rick die Festschrift vor. Viele Grödener sicherten sich gleich ihr persönliches Exemplar. Der Freitagabend gehörte der jüngeren Generation. Drei Bands standen auf dem Programm - Yellow Umbrella, Picatrix und Groessenwahn, die jedoch leider nicht auftreten konnten. Bis weit nach Mitternacht wurde gefeiert. Am Sonnabend lud ein historischer Markt zum Bummeln ein. Ritter, Gaukler, Feuerspucker und Händler präsentierten sich. Für Kinder gab es viel zum entdecken und auszuprobieren. Der Heimatverein Hirschfeld zeigte alte Handwerkstechniken, wie das Drehen eines Kälbertricks, das Buttern und Spinnen.
Die Feuerwehr Gröden feierte im Rahmen der 630-Jahr-Feier gleich ihren 75. Geburtstag. Zum Tag der offenen Tür am Sonnabend hatte sich die Feuerwehr einiges einfallen lassen. Mit Vorführungen zur technischen Hilfeleistung und einem Löschangriff mit Wasser der Amtsjugendfeuerwehr erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehrleute. Die Feuerwehr aus Hohenleipisch zeigte eine Waldbrandbekämpfung. In einer Ausstellung wurde die Geschichte der Wehr gezeigt.
Am Abend sorgten DJ Hamster und die Disco mit Marcel und Tino auf der Bühne am Festplatz für Stimmung. Ein Feuerwerk erhellte den Abendhimmel. Der Rummel auf dem Festplatz war an allen Tagen Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Am Sonntag strömten viele Besucher nach Gröden zum Festumzug. Die Grundstücke entlang der Umzugsstrecke waren bunt geschmückt mit Luftballons, Girlanden und Wimpelketten. Ab und zu konnte man auch Grundstücke entdecken, die mit Strohpuppen und Gerätschaften vergangener Zeit geschmückt waren. Pünktlich um 13:00 Uhr setzte sich der Festumzug, angeführt vom Hirschfelder Spielmannszug, in Bewegung. In ca. 90 Umzugsbildern erlebte der Besucher Grödener Geschichte von der Vergangenheit bis zu Gegenwart. Viele Vereine, Privatpersonen und Firmen beteiligten sich mit tollen Bildern und Festwagen am Umzug. Auf dem Festplatz wurde dann noch bis zum Abend weitergefeiert.
Bild zur Meldung: Gröden in Feierlaune